Wenn du in deinem Gastronomiebetrieb so arbeitest, dass deine Kunden zu einem Hauptgericht eine Beilage wählen können, legst du am besten ein Build-to-Order-Produkt mit Optionen an.
In enforePOS kannst du einzelne Optionen und Optionsgruppen anlegen. Um Produkte und Optionen zu erstellen, hast du verschiedene Möglichkeiten:
- Du kannst die Optionen separat anlegen und später mit dem Produkt verknüpfen (siehe How-To Produktoptionen anlegen)
- Du kannst Optionsgruppen anlegen und später mit einem Produkt verknüpfen (siehe How-To Optionsgruppen anlegen)
In diesem How-To erfährst du, wie du ein Steak-Menü anlegst.
Die verschiedenen Garstufen des Steaks sind in enforePOS die Varianten.
Die Beilagen, die dein Kunde wählen kann, sind die Optionen.
Produkt anlegen
Zunächst legst du das Produkt an, zu dem du später Optionen hinzufügen wirst.
Du hast grundsätzlich die Wahl zwischen:
In unserem Beispiel würden wir das Produkt Steak als Produkt mit Varianten anlegen, um anschließend die Garstufen als Varianten anzulegen.
Befolge die Schritte im jeweiligen How-To und lege dein gewünschtes Produkt als Build-to-Order-Produkt an.
Varianten festlegen
Du hast dein Produkt erfolgreich angelegt. Wenn du dich für ein Produkt mit Varianten, z. B. ein Steak in unterschiedlichen Garstufen, entschieden hast, legst du nun die einzelnen Garstufen (done, medium, rare, etc.) als Varianten des Produktes an.
Wie das funktioniert, erklären wir dir im How-To Merkmale für die Variantendefinition erstellen.
Optionen anlegen
Anschließend legst du deine gewünschten Optionen an. Du hast die Wahl zwischen:
- einzelnen Produktoptionen und
- Optionsgruppen
In unserem Beispiel würden wir die Beilagen zu unserem Steak als Optionen anlegen.
Optionen und Produkte verknüpfen
Sind die Optionen bereits angelegt, können diese mit dem eigentlichen Produkt verknüpft werden. Wie das geht, erklären wir dir im How-To Produkt und Produkt-Varianten mit Optionen oder Optionsgruppen verknüpfen.