Was sind die Voraussetzungen für eine stabile Netzwerkverbindung?
Du hast dich für ein enforePOS-Kassensystem entschieden und möchtest sicherstellen, dass deine Netzwerkverbindung optimal für einen reibungslosen Betrieb eingerichtet ist? In dieser FAQ findest du unsere Empfehlungen für eine stabile Netzwerkverbindung:
Wenn du LAN verwendest, sorge dafür, dass WLAN und LTE deaktiviert sind.
In diesem How-To erklären wir dir, wie du die Netzwerkeinrichtung über Ethernet übernimmst.
Wenn du WLAN verwendest, stelle sicher, dass der WLAN-Empfang am enforePOS-Kassensystem optimal ist.
In diesem How-To erklären wir dir, wie du die Netzwerkeinrichtung über WLAN übernimmst.
Wir empfehlen dir, ein spezielles Netzwerk oder eine gesonderte Verbindung für deine Kassengeräte zu verwenden, die ausschließlich von deinem enforePOS-Kassensystem und ggf. dem dazugehörigen Zubehör (z. B. Drucker) verwendet werden kann.
Verwende nicht das Gästenetzwerk für deine Kassengeräte.
Wir empfehlen eine Internetverbindung mit einer Mindestbandbreite von 50 MBit/s. Verwendest du mehr als 5 enforePOS-Kassensysteme, empfehlen wir eine höhere Bandbreite.
Du kannst deine Internetgeschwindigkeit unter speedtest.net testen, um sicherzustellen, dass deine Verbindung diese Anforderungen erfüllt. Während des Tests muss LTE ausgeschaltet sein.
Je nach Distanz zwischen deinem Router/Access-Point und deinem enforePOS-Kassensystem empfehlen wir dir bei einer größeren Distanz die Nutzung des 2,4 GHz-Netzwerkes. Dieses Netzwerk bietet eine langsamere Verbindung, dafür eine größere Reichweite. Bei einer geringeren Distanz empfehlen wir dir die Nutzung des 5 GHz-Netzwerkes. Dieses Netzwerk bietet eine schnellere Verbindung, dafür eine kleinere Reichweite.
Wir empfehlen, das 2,4-GHz und das 5-GHz-Netzwerk voneinander zu trennen, um zu vermeiden, dass dein enforePOS-Kassensystem zwischen den Netzwerken automatisch hin- und herwechselt. Zur eindeutigen Kennzeichnung der Netzwerke empfehlen wir, die Netzwerke jeweils unterschiedlich zu benennen und dein enforePOS-Kassensystem mit dem jeweiligen Netzwerk zu verbinden. Achte darauf, dass du auf deinem enforePOS-Kassensystem nur in einem der beiden Netzwerke angemeldet bist.
Falls sich dein Geschäft über mehrere Etagen erstreckt, richte Access Points ein, um sicherzustellen, dass das Signal stark und zuverlässig übertragen wird. Wir empfehlen dir, Access Points anstelle von Repeatern zu verwenden, da Access Points das Signal effektiver verstärken. Der Einsatz von MESH-Technologie im WLAN-Netz ist gegenüber dem Einsatz von WLAN-Repeatern zu bevorzugen.
Achte darauf, dass dein Netzwerk WPA2 unterstützt, da WPA3 derzeit nicht unterstützt wird. Sollte dein Router auf WPA3 aktualisiert worden sein, setze ihn auf WPA2 zurück.
Verhindere, dass dein Netzwerk beispielsweise während der Nacht deaktiviert wird. Stelle sicher, dass dein enforePOS-Kassensystem und die Netzwerkkomponenten wie Router, Switches und WLAN-Komponenten etc. immer mit Strom versorgt sind und nicht ausgeschaltet werden.
Diese Netzwerk-Ports müssen in der Firewall deines Routers freigeschaltet sein:
TCP 80
TCP 443
UDP 123
TCP 22
UDP 5900
TCP 11111
TCP 11112
Server zu den Ports:
TCP 80:
http-Port, z. B. für OPR-Verbindung zu Websites
api.enfore.com:80
notifications.enfore.com:80
notifications2.enfore.com:80
TCP 443:
Port zur Anmeldung am enfore-Server für Dasher, Client (Mac/Windows) und App
(iOS/Android)
login.enfore.com:443
api.enfore.com:443
download.enfore.com:443
UDP 123:
NTP (Time Server): Port zur Aktualisierung der Uhr
Zusätzliche Ports für den Remote-Support durch enforeCare
dasher-support.enfore.com:
TCP 22 (SSH): Port, um per SSH auf den Dasher zuzugreifen (Guacamole)
UDP 5900 (VNC): Port, um per VNC auf den Dasher zuzugreifen (Guacamole)