Release Note #1.11.5

  • Aktualisiert

Liebe enforePOS Kundinnen und Kunden,

wir freuen uns, mit dem enforePOS Release 1.11.5 neue Funktionen, Prozesse und Verbesserungen in deinem enforePOS bereitzustellen.

1. Neue Struktur in den Verkaufseinstellungen

enforePOS Menü: Verkauf > Verkaufseinstellungen > Übersicht Dieses Gerät

enforePOS Menü: Geschäftskonto > Geräte > Übersicht Dieses Gerät

Mit dieser enforePOS-Version steht dir eine neue und übersichtlichere Struktur für die Verkaufseinstellungen zur Verfügung. Die zuvor horizontal angeordneten Tabs im oberen Bereich des Bildschirms sind nun vertikal als Menüeinträge am linken Bildschirmrand angeordnet. Die Menüeinträge sind in die Bereiche „Verkaufseinstellungen”, „Geräteeinstellungen” und „Geräte” untergliedert. Der Bereich „Geräte” unterteilt sich in die Menüeinträge „Integriert” und „Verbunden”. Wenn ein Gerät beispielsweise einen integrierten Belegdrucker oder ein integriertes Zahlungsmodul hat, können über den Menüeintrag „Integriert” weitere Einstellungen vorgenommen werden. Unter dem Menüeintrag „Verbunden” sind alle Geräte zu finden, die zum Geschäftskonto hinzugefügt wurden. Zudem siehst du auf dem Menüeintrag TSE direkt, ob die TSE deines Geräts aktiviert ist.

How-To:

2. Statusmeldungen zum integrierten Zahlungsmodul und Verlinkung auf den enfore Guide

enforePOS Menü: Verkauf > Verkaufseinstellungen > Bezahlterminal

Ab sofort werden für integrierte Zahlungsmodule deiner enfore-Geräte Statusmeldungen in enforePOS angezeigt. Diese Meldungen treten beispielsweise auf, wenn du noch keinen Kartenzahlungsvertrag abgeschlossen hast oder die Seriennummer deines Geräts noch nicht durch uns bereitgestellt wurde. Um mehr über den Status oder über das weitere Vorgehen zu erfahren, kannst du auf den [enfore Guide] Button unter der Statusmeldung tippen, um die entsprechende FAQ zu öffnen.

How-Tos:

3. Alle Mitarbeiter deaktivieren ab sofort möglich

enforePOS Menü: Geschäftskonto > Mitarbeiter

Ab sofort kannst du sowohl mit E-Mail als auch mit Benutzername und Passwort angelegte Mitarbeiter deaktivieren, wenn diese für eine längere Zeit nicht verfügbar sind. Die Ansicht deiner Mitarbeiter ist jetzt für eine bessere Übersichtlichkeit in die Tabs „Aktive” und „Inaktive” aufgeteilt. Wenn du aktive Mitarbeiter deaktivierst, werden diese in den Tab „Inaktive” verschoben. Inaktive Mitarbeiter können sich nicht mit ihren Anmeldedaten in enforePOS anmelden. Du kannst inaktive Mitarbeiter jederzeit reaktivieren, wobei diese Mitarbeiter zurück in den Tab „Aktive” verschoben werden. Falls Mitarbeiter laufende Schichten oder eine aktive Bargeldverwaltung haben, wirst du beim Versuch, Mitarbeiter zu deaktivieren, darauf hingewiesen, die Schicht zu beenden oder die Bargeldverwaltung aufzuheben.

How-To:

4. Weitere Tabs im Bereich Buchhaltung

enforePOS Menü: Verkauf > Buchhaltung

Im Bereich Buchhaltung stehen dir nun weitere Tabs für eine bessere Übersichtlichkeit zur Verfügung. Bei einer laufenden Schicht oder einem laufenden Geschäftstag unterteilt sich der Tab „Transaktionen” in die Untertabs „Umsatz”, „Zahlungen”, „Barausgaben” und „Geldtransfer”. Die Unterteilung in Untertabs ermöglicht eine genauere Kategorisierung der jeweiligen Transaktionen sowie mehr Transparenz. Die Untertabs sind ebenso bei Mitarbeiterberichten und Z-Berichten sichtbar. Bei den einzelnen Transaktionen werden jetzt Informationen darüber angezeigt, welcher Mitarbeiter die Transaktion zu welcher Zeit auf welchem Gerät durchgeführt hat. Weitere Details wie beispielsweise verkaufte Posten oder die Stückelung bei Bargeldeinlagen bzw. -entnahmen können jetzt durch Tippen auf die Transaktion eingesehen werden.  

How-Tos:

5. Export der Produktionsliste für Vorbestellungen jetzt auch mit Inventarprodukten und Angabe der Auftragsart möglich

enforePOS Menü: Auftragsmanagement > Auftragsverlauf

In enforePOS hast du die Möglichkeit, eine Produktionsliste für Vorbestellungen zu erstellen. Du hast ab sofort die Möglichkeit, neben Build To Order-Produkten auch Inventarprodukte zu exportieren, um sicherzustellen, dass auch Inventarprodukte für die Bestellung verfügbar sind. Zusätzlich kannst du definieren, um welchen Auftragstyp (Abhol-, Lieferbestellungen oder Reservierungen) es sich handelt.

Den Export erzeugst du im Auftragsverlauf, wo du festlegst, für welchen Zeitraum du die Übersicht der Vorbestellungen erhalten möchtest. Die erfolgreich erstellte Liste findest du anschließend im Download-Ordner deines Mac- oder Windows-Geräts.

6. Kundendisplay am enforeDasher oder enforeComet konfigurieren

enforePOS Menü: Verkauf > Verkaufseinstellungen > Kundendisplay mit Bezahlfunktion > Kundendisplay

enforePOS Menü: Verkauf > Verkaufseinstellungen > Kundendisplay mit Bezahlfunktion > Bildschirm

Ab sofort hast du die Möglichkeit, das integrierte Kundendisplay am enforeDasher zu konfigurieren. Dabei kannst du definieren, welche Informationen deinem Kunden beim Bestellvorgang angezeigt werden sollen. Du kannst die Einzelposten, den Gesamtbetrag eines Auftrags sowie eine Marketingkampagne einzeln oder kombiniert darstellen.

Wenn du die Anzeige einer Marketingkampagne deaktivierst, wird der Standby-Bildschirm angezeigt. Diesen kannst du ebenfalls konfigurieren. Du hast hier diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu zählen die Eingabe eines Texts, die Auswahl einer Hintergrundfarbe, eines Farbverlaufs, eines Hintergrundbilds, die Darstellung des Datums und der Uhrzeit in verschiedenen Farben, sowie die Auswahl eines Vordergrundbilds.

Das Kundendisplay am enforeComet konfigurierst du auf die gleiche Weise wie beim enforeDasher. Der Unterschied ist, dass der enforeComet kein integriertes Kundendisplay hat. Somit fügst du das Kundendisplay am enforeComet erst als verbundenes Gerät hinzu, bevor du es verwendest.

How-Tos:

7. Kartenzahlung am enforeDasher 3 durchführen

Du möchtest Kartenzahlungen ohne externes Kartenzahlungsgerät durchführen? Ab dieser Version von enforePOS kein Problem. Ab sofort hast du mit dem enforeDasher 3 die Möglichkeit, Kartenzahlungen direkt mit dem integrierten Kartenzahlungsterminal zu akzeptieren. Wenn du die Kartenzahlungsfunktion aktivieren möchtest, wende dich an unser enforeCare-Team unter care@enfore.com.

How-To:

8. Hotspot-Funktionalität nur noch für mobile enfore-Geräte verfügbar

Ab der aktuellen Version von enforePOS steht die Hotspot-Funktionalität ausschließlich für mobile enfore-Geräte (z. B. enforeDonner) zur Verfügung. Für alle anderen nicht mobilen enfore-Geräte (z. B. enforeDasher) beachte bitte, dass du diese ggf. auf einen anderen Access Point umstellen musst.

9. Wichtige Informationen zur Nutzung des enforeDasher 3

enforePOS Menü: Verkauf > Verkaufseinstellungen > Integriert > Gerätenutzung > Kundendisplay > Kundendisplay auswählen

Mit der neuesten Version von enforePOS stehen dir eine Vielzahl von neuen Gestaltungsmöglichkeiten für das integrierte Kundendisplay deines enforeDasher 3 zur Verfügung. Nachdem sich dein enforeDasher 3 auf die neueste Version aktualisiert hat, musst du dein integriertes Kundendisplay noch aktivieren, um es verwenden zu können.

10. Zeitraum für den TSE-Datenexport definierbar

Ab dieser Version von enforePOS hast du die Möglichkeit, für den TSE-Datenexport einen Zeitraum zu definieren. Dadurch können große Datenmengen vermieden werden und somit bleiben deine Exportdateien übersichtlich. Über eine Banner-Benachrichtigung am oberen Bildschirmrand wirst du über den Status des TSE-Datenexports auf dem Laufenden gehalten.

How-To:

11. Allgemeines

Auch in diesem Release haben wir in den unterschiedlichsten Bereichen deines enforePOS weitere Verbesserungen hinsichtlich der Stabilität von enforePOS im alltäglichen Betriebsablauf sowie kleinere Anpassungen der Benutzeroberfläche in Bezug auf Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit vorgenommen.

Um die neueste Version zu installieren, schalte deinen enforeDasher, enforeComet oder enforeDonner nach dem Abmelden aus. Halte dazu den Power-Button einige Sekunden gedrückt, bis das Menü eingeblendet wird, und wähle POWER OFF. 

Schalte deinen enforeDasher, enforeComet oder enforeDonner nach kurzer Wartezeit wieder ein und melde dich erneut in enforePOS an. Starte außerdem die enforePOS-App auf deinem Mac oder Windows-Gerät neu, damit die neueste Version automatisch installiert wird. Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du in unserem How-To Passwort zurücksetzen nachlesen, was zu tun ist. 

Hinweis für enforeDonner und enforePayPad+ Nutzer:

Bitte starte nach dem Update deinen enforeDonner und/ oder enforePayPad+ neu, um die Installation aller Komponenten abzuschließen.

Wenn du Fragen zum Software-Update oder zur Aktualisierung hast, wende dich gern an unser enforeCare-Team: care@enfore.com oder lies unseren enfore Guide auf https://care-kb.enfore.com/hc/de

Dein enforeCare-Team



Diesen Beitrag teilen

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen