Dieses How-To beschreibt neue Funktionen und Arbeitsabläufe, die nur in enforePOS 2 verfügbar sind. Diese Version steht exklusiv Kunden zur Verfügung, die am Early Access-Programm von enforePOS 2 teilnehmen.
Du hast an deiner Kasse eine Bestellung aufgenommen und möchtest an deinem Produktionsort (z. B. in deiner Küche) eine Produktionsliste für bestimmte Produkte drucken? Die Kommunikation zwischen deiner Kasse und deinem Produktionsort stellst du über sogenannte Produktions-Tags her. Den Tag weist du sowohl ausgewählten Produkten als auch deinem Produktionsort zu. Wie das geht, erfährst du in diesem How-To.
Jeder POS-Standort hat bereits einen Standard-Produktionsort und alle deine Produkte haben bereits den Standard-Produktions-Tag. Somit ist die Verknüpfung zwischen deinen Produkten und deinem Produktionsort also schon vorhanden. Wenn du beispielsweise nur mit einem Gerät (z. B. einem enforeDasher) arbeitest und die Produktionsliste direkt am Gerät ausdrucken möchtest, musst du dem Produktionsort lediglich noch den entsprechenden Drucker zuweisen und die Option Fertigungsliste drucken aktivieren (in unserem Beispiel der integrierte Belegdrucker des enforeDasher). Das Erstellen von Tags, eines Produktionsortes sowie die Zuweisung der Tags ist dann nicht notwendig.
Um einen Produktions-Tag anzulegen, gehe wie folgt vor:
Um einen Produktions-Tag und Produkte miteinander zu verknüpfen, hast du zwei Möglichkeiten. Entweder am Produktions-Tag oder in der Produktübersicht.
Um einem Produktions-Tag Produkte zuzuweisen, gehe wie folgt vor:
Diese Meldung erscheint, da der Standard-Produktions-Tag, der jedem Produkt grundsätzlich zugewiesen ist, durch die Zuweisung des neuen Produktions-Tags ersetzt wird. Jedem Produkt kann nur ein Produktions-Tag zugewiesen werden.
Um deinen Produkten einen Produktions-Tag zuzuweisen, gehe wie folgt vor:
Um einen Produktionsort anzulegen, gehe wie folgt vor:
Um einem Produktionsort einen Produktions-Tag zuzuweisen, gehe wie folgt vor:
Der Tag Standard-Produktion ist standardmäßig jedem Produktionsort zugewiesen. In unserem Beispiel wählen wir den Tag Standard-Produktion ab, da wir möchten, dass am Produktionsort Küche nur die Produkte zubereitet werden, die mit dem Produktions-Tag Küche versehen sind.
Um Einstellungen am Produktionsort vorzunehmen, gehe wie folgt vor:
Du möchtest, dass für ein bestimmtes Gerät, auf dem du eine Bestellung aufnimmst, keine Produktionsliste am konfigurierten Drucker ausgedruckt wird? Dann hast du die Möglichkeit, dieses Gerät auszuschließen. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn z. B. ein enforeDasher oder enforeComet an deinem Produktionsort steht, auf dem Mitarbeiter Bestellungen aufnehmen und diese anschließend direkt zubereiten.
Gehe dazu wie folgt vor:
Du hast eine Produktionsliste gedruckt und möchtest sie erneut drucken, beispielsweise weil mehrere Mitarbeiter eine Produktionsliste gleichzeitig benötigen oder der ursprüngliche Druck nicht erfolgreich war? Gehe dazu wie folgt vor:
In unserem Beispiel drucken wir erneut eine Produktionsliste für eine Bestellung, die an mehreren Produktionsorten zubereitet wird (Bar und Küche).
Wenn deine Bestellung aus Produkten besteht, die nur an einem Produktionsort zubereitet werden, wird die Produktionsliste direkt gedruckt.
Wenn du Details zu einer Produktionsliste einsehen möchtest, tippe auf die Produktionsliste.
Im Folgenden die nachgedruckten Produktionslisten der Produktionsorte Bar und Küche. Diese haben jeweils die Bezeichnung Kopie:
Du hast bereits die Bestellung eines Kunden aufgenommen, und der Kunde möchte ein oder mehrere bestellte Speisen bzw. Getränke doch nicht mehr? In diesem Fall kannst du die entsprechenden Produkte stornieren und die Produktionsliste nachdrucken. Die Produkte, die du stornierst, werden auf der nachgedruckten Produktionsliste als storniert gekennzeichnet. Somit wird sichergestellt, dass dein Produktionsort über die Stornierung informiert wird und nur die verbleibenden Produkte zubereitet werden.
In unserem Beispiel haben wir die Produkte Tiramisù und Vanilleeis storniert und drucken anschließend die Produktionsliste erneut:
⮕ Die stornierten Produkte werden auf der nachgedruckten Produktionsliste gekennzeichnet: