🇩🇪 DATEV-Einstellungen und DATEV-Export

Im laufenden Betrieb werden alle Umsätze, die du in enforePOS machst, elektronisch erfasst und gespeichert. Damit du die Umsatzdaten an deinen Steuerberater übermitteln kannst, gibt es in enforePOS eine DATEV-Schnittstelle. Dazu werden die Daten im maschinenlesbaren Format (.csv) exportiert, das von deinem Steuerberater direkt in die DATEV-Anwendung eingelesen werden kann.

Die Buchungen im DATEV-Export erfolgen in enforePOS nach dem Prinzip der Soll-Versteuerung. 
Wenn deine BuchfĂĽhrung der Ist-Versteuerung unterliegt, muss dein Steuerberater dies entsprechend berĂĽcksichtigen. Bitte weise deinen Steuerberater auf das Vorliegen der Buchungen nach dem Prinzip der Soll-Versteuerung hin.

DATEV-Einstellungen aufrufen

  1. Wähle im POS-Menü Verkauf > Buchhaltung > Monatsberichte.
  2. Tippe im Bereich Monatsberichte auf den aktuellen Eintrag (Jahreszahl).
    ⮕ Rechts wird die Liste der vergangenen Monate angezeigt.
    15.png

DATEV-Einstellungen vorbereiten

Wende dich fĂĽr die Definition der DATEV-Konten fĂĽr dein Unternehmen an deinen Steuerberater.

Die Konten des DATEV-Standardkontenrahmens SKR 03 sind bei Auslieferung in enforePOS voreingestellt. Du kannst die Konten auch in die entsprechenden Konten aus anderen Kontenrahmen ändern. Dazu musst du den Konten-Eintrag im jeweiligen Feld ändern. Es ist nicht möglich, alle Einträge gleichzeitig auf z. B. SKR 04 zu ändern.

Die folgende Liste kannst du zur Vorbereitung nutzen. Damit der DATEV-Export reibungslos klappt, empfehlen wir dir, die DATEV-Einstellungen zusammen mit einem Steuerberater zu machen. Im Anhang findest du eine Tabelle mit allen Feldern, in denen in enforePOS DATEV-Konten definiert werden können. Du kannst sie nutzen, um dir die Konten vorab zu notieren und dann in enforePOS einzutragen.

  1. Beraternummer des Steuerberaters
  2. Deine Mandantennummer
  3. Sind deine Angaben unter Geschäftskonto > Geschäftsinformationen vollständig?
    Hast du ein Bankkonto angegeben?
  4. Wie viele Kassen hast du in deinem Geschäft?
    Sollen die Umsätze auf dasselbe oder auf verschiedene DATEV-Konten gebucht werden?
  5. Hast du ein einzelnes Geschäft oder mehrere Filialen oder Verkaufskanäle?
    Wenn du mehrere Verkaufskanäle hast, kannst du verschiedene Kostenstellen vergeben.
  6. Wenn du in deinem Geschäft Kartenzahlungen akzeptierst, kannst du einzelne Verrechnungskonten für jeden Kreditkartentyp definieren.
  7. Wenn es für dein Geschäft sinnvoll ist, kannst du Umsatzerlöskonten für einzelne Verkaufskategorien oder Gruppen von Verkaufskategorien erstellen.
    Wie das geht, erfährst du im How-To Umsatzerlöskonten für Verkaufskategorien erstellen.

DATEV-Einstellungen erfassen

Damit die exportierten Daten korrekt in die DATEV-Anwendung deines Steuerberaters eingelesen werden können, müssen zunächst die entsprechenden mandanten-relevanten Daten in den DATEV-Einstellungen erfasst werden.

  1. Tippe rechts oben auf FeatureTypeOther.svg, um die DATEV-Einstellungen zu öffnen.
  2. Tippe auf DATEV-Einstellungen.
    14.png
  3. Ergänze die Angaben im Fenster DATEV-Einstellungen:
  4. Tippe auf NavbarCheckmark-15.svg, um deine Angaben zu bestätigen.

DATEV-Export durchfĂĽhren

Wenn du die DATEV-Einstellungen erfasst und gespeichert hast, kannst du den Export im DATEV-Format anstoĂźen.

Du kannst den DATEV-Export auch lokal an deinem Mac- oder Windows-Client durchführen. Wie das funktioniert, erfährst du unter Lokaler DATEV-Export am Mac- oder Windows-Client.

Beachte, dass wir die Anzahl der Transaktionen einzelner DATEV-Exporte vorübergehend angepasst haben. Pro DATEV-Export kannst du derzeit 5.000 Transaktionen exportieren. Daher empfehlen wir dir, mehrere DATEV-Exporte durchzuführen und dabei die jeweiligen Zeiträume anzupassen. Wenn du also z. B. einen Export für den 01.01.- 15.01. tätigst, führe einen weiteren Export für die Daten ab dem 16.01. durch. Diese Exportbegrenzung gilt nur für enfore-Geräte. Der Export am Windows- / Mac-Client ist davon nicht betroffen.

  1. Tippe auf das Symbol FeatureTypeOther.svg rechts oben und wähle DATEV-Export (E-Mail), um den Export für einen gewünschten Zeitraum auf Tagesbasis oder wähle Monatlicher DATEV-Export (E-Mail), um den Export für einen oder mehrere Monate durchzuführen. 16.png ⮕ Das Fenster DATEV-Export öffnet sich.
  2. Wähle den Zeitraum aus, für den du die Daten exportieren möchtest. 17.png
  3. Füge nun den/die Empfänger des Datenexports hinzu.
    18.png Suche dazu den bereits angelegten Kontakt über das Suchfeld und füge ihn der Empfängerliste hinzu. 19.png

    Damit du deinen Steuerberater in der Liste auswählen kannst, lege den Kontakt mit E-Mail-Adresse in deinem Kundenstamm an.

Falls du den Kontakt noch nicht angelegt hattest, befolge folgende Schritte:

  1. FĂĽge in das Suchfeld den Namen des Kontakts ein.

    Wichtig hierbei ist, dass du immer zuerst den Namen und dann die E-Mail-Adresse hinzufĂĽgst.

  2. Tippe auf Neuen Kontakt anlegen.
    20.png
  3. Bestätige den Vornamen des Empfängers mit Return.svg.
    21.png
  4. Bestätige den Nachnamen des Empfängers mit Return.svg.
    22.png
  5. FĂĽge im Feld E-Mail eingeben die E-Mail-Adresse des Kontakts hinzu.
  6. Bestätige mit NavbarCheckmark-15.png.23.png ⮕ Der Kontakt wurde erfolgreich angelegt.
  7. Wähle den Kontakt aus der Liste aus. 24.png
  8. Tippe auf NavbarCheckmark-15.svg, um den Datenexport zu starten.
    25.png ⮕ Nach dem Versand wird der erfolgreiche Export bestätigt.
  9. Tippe auf [Bestätigen].
    26.png⮕ Alle Datenexporte werden in enforePOS protokolliert und sind im Tab Exporte aufgelistet.
    27.png

Der Empfänger erhält eine E-Mail mit zwei Dateianhängen:

  1. Eine PDF-Datei mit Details zu dem Datenexport wie z. B. von wem und fĂĽr welchen Abrechnungsmonat der Export durchgefĂĽhrt wurde.
  2. Eine zip-Datei, die die einzelnen csv-Dateien mit den Umsatzdaten im maschinenlesbaren Format zum Import in die DATEV-Anwendung enthält.

Erfahre mehr…