In enforePOS ist es möglich, mehrere Aufträge in einer Sammelabrechnung zusammenzufassen, wenn z. B. ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter einlädt, die an mehreren Tischen sitzen. Wenn mehrere Kellner die Bestellungen einer großen Gruppe aufnehmen, die in einer Rechnung abgerechnet werden sollen, kann die Rechnung später zusammengefasst werden.
Mit der Funktion Sammelabrechnung hast du also folgende Möglichkeiten:
- Du kannst Aufträge von mehreren Tischen zusammenfassen und in einem Zuge bezahlen
- Du kannst Aufträge, die mehrere Kellner von einer großen Gruppe aufgenommen haben, auf einmal bezahlen
- Du kannst einzelne Positionen aus verschiedenen Aufträgen in einer Rechnung abrechnen
- Du kannst mehrere offene Rechnungen eines Kunden zusammenfassen und abrechnen
Voraussetzungen
- In der Kasse sind mehrere Aufträge oder Rechnungen noch offen
Um eine Sammelabrechnung zu erstellen, hast du zwei Möglichkeiten:
- Tippe auf
im Schnellmenü der Kasse oder
- Öffne in der Ansicht Aktive Aufträge die Übersicht Abrechnungen und tippe auf
.
Im folgenden Beispiel erstellen wir eine Sammelabrechnung über das Schnellmenü der Kasse.
Sammelabrechnung erstellen
- Um das Schnellmenü in der Kasse einzublenden, wische oben rechts vom
aus nach links.
- Um Sammelabrechnungen zu erstellen, tippe auf
.
⮕ Das Fenster Sammelabrechnung öffnet sich.
Im Fenster Sammelabrechnung ist der aktive Auftrag in der linken Spalte markiert und wird in der rechten Spalte als Bestandteil der Sammelabrechnung angezeigt. - Markiere in der linken Spalte weitere offene Aufträge, die du der Sammelabrechnung hinzufügen willst.
Auf der folgenden Ansicht kannst du anschließend folgende Handlungen durchführen:
1 - Alle Aufträge, die du in der linken Spalte markiert hast, kannst du in der rechten Spalte der Sammelabrechnung betrachten.
2 - Über [ + Kunde] kannst du einen Kunden aus deiner Datenbank auswählen oder einen neuen Kunden hinzufügen.
3 - Tippe auf, wenn du die Sammelabrechnung erst einmal nur speichern und erst später kassieren willst.
Wenn du komplette Aufträge in eine Sammelabrechnung aufgenommen hast, kannst du diese Aufträge nicht mehr verändern. Es ist also nicht möglich, weitere Produkte zu den Aufträgen hinzuzufügen oder Produkte zu entfernen. Jedoch kannst du einen ganzen Auftrag aus der Sammelabrechnung entfernen.
4 - Tippe auf [Bezahlen], um das Bezahlfenster zu öffnen.
5 - Tippe auf [Alles entfernen], wenn du alle Aufträge auf der rechten Spalte entfernen möchtest.
6 - Tippe auf, wenn du eine Kundenkarte oder einen Gutschein scannen möchtest, um diese auf die Abrechnung anzuwenden.
7 - Tippe auf, wenn du eine Werbeaktion wie etwa einen Rabatt auf die Teilabrechnungen anwenden möchtest.
- 8 - Tippe auf [Drucken], wenn du einen Proforma-Kassenbeleg erstellen möchtest.
9 - Tippe auf [Alle] oder [Andere], um die Aufträge anderer Mitarbeiter zur Sammelabrechnung hinzuzufügen.
Aufträge zu einer Sammelabrechnung hinzufügen
Wenn eine Sammelabrechnung noch nicht bezahlt ist, kannst du jederzeit weitere Aufträge zur offenen Sammelabrechnung hinzufügen. Befolge hierfür folgende Schritte:
- Tippe in der Kasse auf
.
⮕ Das Fenster Aktive Aufträge öffnet sich.
- Tippe auf die Übersicht Abrechnungen.
- Um die offenen Sammelabrechnungen anzuzeigen, öffne den Tab Sammelabrechnungen.
⮕ Die offenen Sammelabrechnungen werden angezeigt. - Tippe auf die Sammelabrechnung, die du bearbeiten möchtest.
⮕ Das Fenster Sammelabrechnung öffnet sich.
- Wähle in der linken Spalte den offenen Auftrag aus, den du zur Sammelabrechnung hinzufügen möchtest.
⮕ Der Auftrag wird zur Sammelabrechnung hinzugefügt. Die Summe wird aktualisiert.
Aufträge aus einer Sammelabrechnung entfernen
Wenn eine Sammelabrechnung noch nicht bezahlt ist, kannst du jederzeit Aufträge aus der offenen Sammelabrechnung wieder entfernen. Befolge hierfür folgende Schritte:
- Rufe die Sammelabrechnung über Offene Aufträge > Abrechnungen > Sammelabrechnungen auf.
- Um einen Auftrag aus der Sammelabrechnung zu entfernen, hast du zwei Möglichkeiten:
- Deaktiviere den Auftrag in der linken Spalte, indem du auf den Auftrag tippst oder
- Wische auf dem Auftrag in der rechten Spalte nach links und tippe auf
.
⮕ Der Auftrag wird aus der Sammelabrechnung entfernt. Die Summe wird aktualisiert.
Einzelne Posten aus einem Auftrag in eine Sammelabrechnung übernehmen
Es kann vorkommen, dass du nur einen Teil eines offenen Auftrags in eine Sammelabrechnung übernehmen möchtest, da der Rest des Auftrags von einem anderen Gast bezahlt werden soll. In diesem Fall kannst du den Auftrag im Fenster Sammelabrechnung aufteilen:
- Rufe die Sammelabrechnung über Offene Aufträge > Abrechnungen > Sammelabrechnungen auf.
- Um einzelne Positionen aus einem Auftrag in die Sammelabrechnung zu übernehmen, wische auf dem Auftrag in der linken Spalte nach links und tippe auf
.
⮕ Das Fenster Teil des Auftrags übernehmen öffnet sich. Alle Posten des Auftrags sind in der linken Spalte.
- Um einen Posten in die Sammelabrechnung zu übernehmen, tippe auf den gewünschten Posten.
⮕ Der Posten wird in die rechte Spalte verschoben und ist nun Teil einer Teilabrechnung.
Um einen Posten wieder aus der Teilabrechnung zu entfernen, wische auf dem Posten in der rechten Spalte nach links und tippe auf
. Tippe auf [Alles entfernen], um alle Posten aus der Teilabrechnung zu entfernen.
- Um die geänderte Teilabrechnung des Auftrages zu speichern, tippe auf [Bestätigen].
⮕ Das Fenster Sammelabrechnung öffnet sich. In der rechten Spalte wird angezeigt, dass eine Teilabrechnung aus dem aufgeteilten Auftrag in die Sammelabrechnung übernommen wurde.
- Tippe auf [Bezahlen], um die Sammelabrechnung abzurechnen.
⮕ Die Posten, die nicht Bestandteil der Sammelabrechnung sind, kannst du im POS-Menü unter Offene Aufträge > Abrechnungen > Teilabrechnungen aufrufen.
Proforma-Kassenbeleg ausdrucken
Wenn dein Gast vor dem Bezahlen wissen möchte, auf welchen Betrag sich seine Rechnung gerade beläuft, kannst du einen Proforma-Kassenbeleg ausdrucken.
- Erstelle eine Sammelabrechnung wie im Abschnitt Sammelabrechnung erstellen beschrieben.
- Tippe auf [Drucken].
⮕ Der Proforma-Kassenbeleg wird ausgedruckt.