Dieses How-To beschreibt neue Funktionen und Arbeitsabläufe, die nur in enforePOS 2 verfügbar sind. Diese Version steht exklusiv Kunden zur Verfügung, die am Early Access-Programm von enforePOS 2 teilnehmen.
Du möchtest in deiner Kasse mit einem visuellen Raumplan dein Restaurant oder Geschäft abbilden und so deinen Mitarbeitern ihren Arbeitsalltag erleichtern? In diesem How-To erfährst du, wie du Tische in verschiedenen Größen anlegst, Sitzplätze zuweist und damit nie wieder den Überblick verlierst, welcher Gast welches Essen bestellt hat.
Du kannst in der Edition enforePOS for Restaurants einen Raumplan verwenden.
Du kannst auch Sonderbereiche als Elemente für deinen Raumplan anlegen. Du kannst z. B. Tische ohne Sitzplätze für den Außer Haus-Verkauf anlegen oder auch einfache Raumelemente, denen du gesonderte Bezeichnungen wie z. B. Mitarbeitertisch zuweisen kannst.
Öffne im POS-Menü Weitere.
Tippe auf oben rechts auf deinen Kassennamen.
Wechsle zum Tab Gastro.
Tippe im Bereich Raumplan auf Raumpläne bearbeiten. ⮕ Das Fenster Raumpläne öffnet sich.
Tippe auf [+ Raumplan hinzufügen].
Gib dem Raumplan im Feld Namen für den Raumplan eingeben einen Namen.
Bestätige mit . ⮕ Das Fenster Raumplan erstellen öffnet sich.
Gib in diesem Fenster folgende Informationen an:
Raum oder Bereich hinzufügen...: Füge einen Raum oder Bereich hinzu.
Größe vom Raum oder Bereich: Gib die Größe von dem Raum oder Bereich an. Breite und Länge kann 2 m bis 48 m betragen.
Aktiv: Ist das Häkchen gesetzt, kann der Raumplan verwendet werden.
Tippe nach der Eingabe auf [Erstellen]. ⮕ Es erscheint ein Raster in der angegebenen Größe.
1 - In der Kopfzeile siehst du, welcher Raum oder Bereich dir angezeigt wird. Hier kannst du auch über + Neuer Raum weitere Räume oder Bereiche hinzufügen.
2 - Das Raster (die gekachelte Fläche) dient zum Einfügen von Elementen, wie z. B. Tischelemente, Elemente ohne Sitze oder Raumelemente.
3 - In der Übersichtsleiste findest du Werkzeuge, um deinen Raumplan zu bearbeiten.
Tippe auf eine beliebige Stelle im Raster. ⮕ Das Fenster Element hinzufügen mit vordefinierten Elementen öffnet sich.
Tischelemente anlegen
Im Schritt Typ wählst du, welches Element du anlegen möchtest. Im folgenden Beispiel wählen wir einen Tisch mit 1-2 Sitzen und der Größe 60*60 cm.
Passe im Schritt Layout das Element an:
Größe: Hier kannst du die vordefinierte Größe des Elements ändern.
Anzahl der Wiederholungen: Hier gibst du an, wie viele Elemente des gewählten Typs du anlegen möchtest.
Richtung der Wiederholungen: Wähle, in welcher Richtung die Elemente angeordnet werden sollen.
Abstand: Gib den Abstand zwischen den einzelnen Elementen an.
Tippe auf [Bestätigen]. ⮕ Die Tischelemente werden jetzt visuell auf dem Raster dargestellt.
Du kannst die Tische jederzeit beliebig anordnen, die Größe ändern oder weitere Elemente hinzufügen.
Tippe auf ein Tischelement, um dem Tischelement eine Ressource zuzuweisen.
Das Zuweisen einer Ressource zu einem Tisch ist ein wichtiger Schritt, damit du mit dem Raumplan arbeiten und Bestellungen auf Tische aufnehmen kannst.
⮕ Das Fenster Tisch bearbeiten öffnet sich.
Tippe auf die Ressource, die du dem Tischelement zuweisen möchtest. ⮕ Du hast dem Tischelement eine Ressource zugewiesen.
Wiederhole dies für jedes Tischelement.
Elemente ohne Sitze anlegen
Wähle im Schritt Typ ein Element im Bereich Virtueller Tisch aus. In diesem Beispiel wählen wir Virtueller Tisch - Rund.
Im Schritt Layout kannst du das Element anpassen:
Größe: Hier änderst du die vordefinierte Größe des Elements.
Anzahl der Wiederholungen: Hier gibst du an, wie viele Elemente dieses Typs du anlegen möchtest.
Richtung der Wiederholungen: Wähle, in welcher Richtung die Elemente angeordnet werden sollen.
Abstand: Gib den Abstand zwischen den einzelnen Elementen an.
Tippe auf [Bestätigen]. ⮕ Das Element wird jetzt visuell auf dem Raster dargestellt.
Tippe auf das Element, um es zu bearbeiten. ⮕ Das Fenster Raum Element bearbeiten öffnet sich.
Passe in diesem Fenster das Element an:
Bezeichnung: Füge optional eine Bezeichnung hinzu.
Auftragstyp: Wähle den zu verknüpfenden Auftragstyp.
Auftrag taggen mit: Bestimme, ob das Element "getaggt" werden soll.
Farbe: Wähle optional eine Farbe für das Element.
Tippe auf [Ändern], um die Änderungen in den Raumplan zu übernehmen.
Du kannst die Elemente jederzeit beliebig anordnen, die Größe ändern oder weitere Elemente hinzufügen.
Raumelemente anlegen
Wähle im Schritt Typ ein Element im Bereich Raumelement aus. In diesem Beispiel wählen wir Raumelement - Quadratisch.
Passe im Schritt Layout das Element an:
Größe: Hier änderst du die vordefinierte Größe des Elements.
Anzahl der Wiederholungen: Hier gibst du an, wie viele Elemente dieses Typs du anlegen möchtest.
Richtung der Wiederholungen: Wähle, in welcher Richtung die Elemente angeordnet werden sollen.
Abstand: Gib den Abstand zwischen den einzelnen Elementen an.
Tippe auf [Bestätigen]. ⮕ Das Element wird jetzt visuell auf dem Raster dargestellt.
Tippe auf das Element, um es zu bearbeiten. ⮕ Das Fenster Raum Element bearbeiten öffnet sich.
Passe in diesem Fenster das Element an:
Bezeichnung: Füge optional eine Bezeichnung hinzu.
Farbe: Wähle optional eine Farbe für das Element.
Tippe auf [Ändern], um die Änderungen in den Raumplan zu übernehmen.
Du kannst die Elemente jederzeit beliebig anordnen, die Größe ändern oder weitere Elemente hinzufügen.
Raumplan speichern
Tippe auf [Raumplan speichern], um das Anlegen des Raumplan-Sets abzuschließen. ⮕ Du hast dein Raumplan-Set erfolgreich angelegt.