🇨🇭 Welche Informationen finde ich im CSV-Export?

In diesem How-To erklären wir dir, welche Informationen du in der CSV-Datei findest, welches du mit dem CSV-Export aus enforePOS erzeugt hast. 

Im CSV-Export werden alle Geschäftsvorfälle aufgezeichnet, die eine Änderung des Kassenbestandes zur Folge haben. Das umfasst alle Vorgänge, für die eine Rechnung / ein Beleg erstellt wird, aber auch Bargeldentnahmen bzw. -einlagen, die an der Kasse vorgenommen werden. 

Eine CSV-Datei (CSV = "comma separated value") enthält eine Tabelle, welche mit allen gängigen Tabellenkalkulationsprogrammen (z. B. Microsoft Excel) geöffnet werden kann. 

Die erste Zeile dieser Datei definiert die Spalten der Tabelle und enthält die Namen der verwendeten Spalten. Spaltennamen und -werte in den jeweiligen Zeilen sind durch ein Semikolon als Trennzeichen voneinander getrennt. 

Alle textuellen Spaltenwerte werden in doppelten Anführungszeichen exportiert, sodass etwaige Trennzeichen innerhalb der geschriebenen Texte nicht stören.
Die Namen der Spalten in der Tabelle entsprechen den (englischen) Bezeichnern im Abacus-Export.
Im CSV-Export wird für jede Transaktion mindestens eine Zeile geschrieben. Die Aufteilung einer Transaktion auf mehrere Zeilen ist bei Verkäufen oder Rückabwicklungen erforderlich, wenn die verkauften bzw. stornierten Rechnungspositionen auf unterschiedliche Konten gebucht werden oder unterschiedliche Steuersätze verwenden.

Bedeutung der einzelnen Spalten des Exports

Id

Bei der Id handelt es sich um eine fortlaufende Nummer, die nur für den jeweiligen Export gültig ist.

Account

Diese Spalte enthält die Nummer des Geldkontos, auf welches die Transaktion gebucht wurde. Die Geldkonten wurden in den Buchhaltungseinstellungen im Tab Basis bzw. im Tab  Transfer festgelegt. Bei zunächst unbezahlten Verkäufen und Transaktionen, die auf mehrere Zeilen aufgeteilt werden, wird statt eines Geldkontos das Konto "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen" verwendet.

Text

Diese Spalte enthält einen (optionalen) Buchungstext. Bei Verkäufen findet sich hier die Rechnungsnummer in der Form, wie sie auch auf der Rechnung gedruckt wird.

DebitCredit

"D" (Debit), steht dafür, dass der Betrag aus der Spalte Amount auf das Gegenkonto aus der Spalte ContraAccount im Soll gebucht wird. "C" (Credit) steht hingegen dafür, dass der Betrag aus der Spalte Amount auf das Gegenkonto aus der Spalte CounterAccount im Haben gebucht wird.

DocumentNumber

Bei der DocumentNumber handelt es sich um die Nummer der Transaktion. Bei Rechnungen ist dies eine numerische Darstellung der Rechnungsnummer ohne Trennzeichen. Ansonsten findet sich hier die Nummer, die von enfore der jeweiligen Transaktion zugeordnet wird.

EntryDate

Diese Spalte enthält das Datum der Aufzeichnung der Transaktion.

ValueDate

Diese Spalte enthält das Datum der Wertstellung der Transaktion.

Amount

Diese Spalte enthält den Betrag, der auf das in der Spalte "Account" angegebene Konto gebucht wird. Dieser Betrag wird ohne Vorzeichen angegeben, da die Spalte "DebitCredit" vorgibt, ob es sich bei dem Betrag um einen Zufluss oder Abfluss handelt.

Currency

Hier wird die Währung angegeben, in der die Transaktion durchgeführt wurde. enforePOS unterstützt zurzeit keine Zahlungen mit Fremdwährungen.

ContraAccount

Bei dieser Spalte handelt es sich um das "Gegenkonto" der Buchung. Hier werden Erlöskonten (für Umsätze), Transitkosten (für durchlaufende Posten) oder Verrechnungskonten verwendet, wie sie in den Buchhaltungseinstellungen in den Tabs Eingehend , Abgehend und Transfer vom Kunden definiert wurden. Wird auf das Konto aus der Spalte "Account" im Soll gebucht, wird auf das Gegenkonto im Haben gebucht und umgekehrt. Der hier ausgewiesene Betrag ist der Betrag aus der Spalte "Amount", abzüglich des Betrags aus der Spalte "TaxAmount".

Tax account

Die Nummer des verwendeten Kontos für die Umsatzsteuer, sofern der Betrag der Zeile versteuerbar ist.

ItemText

Diese Spalte enthält einen optionalen Buchungstext für einzelne Positionen der Transaktion.

DocumentNumber

Diese Spalte wird in der nächsten Version entfernt und kann ignoriert werden.

CreationDate

Diese Spalte wird in der nächsten Version entfernt und kann ignoriert werden.

TaxIncluded

Diese Spalte wird in der nächsten Version entfernt und kann ignoriert werden.

TaxType

Diese Spalte wird in der nächsten Version entfernt und kann ignoriert werden. enforePOS exportiert hier aktuell immer den Wert "0", sofern es sich um einen versteuerbaren Betrag handelt.

UseCode

Diese Spalte wird in der nächsten Version entfernt und kann ignoriert werden. enforePOS exportiert hier aktuell immer den Wert "0", sofern es sich um einen versteuerbaren Betrag handelt.

TaxAmount

Die Beträge in dieser Spalte sind negativ, weil das im Abacus-Export so dargestellt wird. Dies wird in der nächsten Version korrigiert, alle Beträge sind dann vorzeichenlos.

Diese Spalte enthält den errechneten Betrag der Umsatzsteuer für den Betrag aus der Spalte "Amount". Wenn der Betrag nicht versteuerbar ist, bleibt die Spalte leer.

TaxRate

Hier findet sich der verwendete Steuersatz, sofern der Betrag versteuerbar ist.

TaxCoefficient

Diese Spalte wird in der nächsten Version entfernt und kann ignoriert werden. enforePOS exportiert hier aktuell immer den Wert "100.0", sofern es sich um einen versteuerbaren Betrag handelt.

Country

Diese Spalte wird in der nächsten Version entfernt und kann ignoriert werden. enforePOS exportiert hier aktuell immer den Wert "CH", sofern es sich um einen versteuerbaren Betrag handelt.

TaxCode

In dieser Spalte befindet sich der Steuerschlüssel, der dem Steuersatz zugeordnet ist.

Folgende Steuerschlüssel sind möglich:

Booking Level

In dieser Spalte befindet sich die Kostenstelle des Standorts, an dem die Transaktion aufgezeichnet wurde. Diese Kostenstellen werden in den Buchhaltungseinstellungen konfiguriert. 

 

Erfahre mehr...