Mit enforePOS kannst du unbezahlte Rechnungen deiner Kunden anmahnen. enforePOS unterstützt dich in diesem Mahnprozess. In diesem How-To zeigen wir dir, wie du die Einstellungen für die verschiedenen Mahnstufen vornimmst.
In enforePOS gibt es insgesamt vier Mahnstufen:
Im Folgenden siehst du den Mahnprozess auf einem Blick:
Nutze die Funktion mit nur wenigen Einstellungen, die du pro Mahnstufe festlegen musst. Du kannst folgende Einstellungen vornehmen:
enforePOS übernimmt für dich den Rest. Pro Mahnstufe sind bestimmte Texte hinterlegt, sodass du dich nicht mit der Textformulierung beschäftigen musst und mehr Zeit in dein Geschäft investieren kannst. Auch die Titel der jeweiligen Mahnstufen sind vordefiniert.
Um die Einstellungen für die einzelnen Mahnstufen vorzunehmen, gehe wie folgt vor:
In allen Stufen legst du eine Kulanzfrist und die Zeit bis zum nächsten Fälligkeitsdatum fest. Die Kulanzfrist ist der Zeitraum, den du deinen Kunden zusätzlich einräumst, um z. B. die verspätete Zahlung einer angemahnten Rechnung vorzunehmen. Erst nach der Kulanzfrist greift die definierte Zeit bis zum nächsten Fälligkeitsdatum.
⮕ Deine Angaben werden umgehend übernommen.
Ab der dritten Mahnstufe kannst du zusätzlich eine Mahngebühr und Zinsen angeben. Diese werden zum offenen Rechnungsbetrag addiert. Die Mahnstufe 4 gilt als Inkasso.
Nimm folgende zusätzliche Einstellungen für die Mahnstufe 3 und Inkasso vor:
⮕ Deine Angaben werden umgehend übernommen.
Mit deinen Angaben zu den Fristen und Gebühren hast du den Mahnprozess in enforePOS für dich individuell angepasst.