In diesem How-To zeigen wir dir, wie du in enforePOS Lagerorte anlegst und bearbeitest. Zudem erfährst du, wie du mit Lagerbewegungen und den dortigen Filtern arbeitest.
Öffne im POS-Menü Inventar > Lagerorte.
An dieser Stelle erhältst du einen Überblick über deine Lagerorte (1), kannst weitere Lagerorte anlegen (2) oder deine Lagerorte nachträglich bearbeiten (3).
Tippe links in der Liste auf den Lagerort, über den du einen Überblick erhalten möchtest. Die Tabs Inventar und Bewegungen werden für deinen gewählten Lagerort angezeigt.
Tab Inventar
Der Tab Inventar wird angezeigt. Hier siehst du, welche Produkte du auf Lager (im Bestand) hast, wie viele Verfügbar oder Disponiert sind, etc.
Tab Bewegungen
Im Tab Bewegungen bekommst du eine Übersicht über alle Warenbewegungen in deinem Lager. Du kannst nach Produkt bzw. Artikel-Nr., sowie nach Zeitraum, nach Typ und nach Grund der Warenbewegung filtern.
Tippe auf den Tab Bewegungen. ⮕ Du bekommst alle Bewegungen in deinem Lagerort ungefiltert angezeigt.
Neben dem Namen deines Produkts und der Artikel-Nummer bekommst du die Veränderung des Lagerbestands angezeigt. Ebenfalls wird der Grund der Bestandsveränderung, das Datum und die Uhrzeit angezeigt.
Bewegungen filtern
Gib ein Produkt oder eine Artikel-Nr., nach der gefiltert werden soll, ein.
Der Suchvorgang startet bereits mit deiner Eingabe.
Neben der Freitextsuche Bewegungen filtern, in der du nach deinen eigenen Begriffen suchen kannst, stehen dir vordefinierte Filterkriterien zur Verfügung.
Nach Zeitraum der Warenbewegung filtern
Wähle hier den Zeitraum, in dem die Bewegungen stattgefunden haben. Du kannst auch eine benutzerdefinierte Zeitspanne definieren.
Nach Typ der Warenbewegung filtern
Filtere hier nach dem Typ der Warenbewegung.
Warenzugänge bekommst du angezeigt, wenn sich der Lagerbestand eines Produktes erhöht hat und Warenabgänge, wenn er sich verringert hat. Transfers werden angezeigt, wenn du zuvor Waren zwischen zwei Lagerorten transferiert hast.
Nach Grund der Warenbewegung filtern
Filtere hier nach dem Grund der Warenbewegung.
Durch die Angabe eines Grundes schränkst du den Typ der Warenbewegung weiter ein. Beispielsweise wurde der Lagerbestand eines Produktes durch einen Verkauf verringert oder durch einen Einkauf erhöht.
Ansicht nach Produkt und Typ der Warenbewegung sortieren
Tippe auf , um die Listenansicht zu ändern.
Du bekommst die Warenbewegungen deiner Produkte zusammengefasst nach Typ der Warenbewegung aufgelistet.
Neuen Lagerort anlegen/Lagerort bearbeiten
Um einen neuen Lagerort anzulegen bzw. einen angelegten zu bearbeiten, gehe wie folgt vor:
Tippe auf , um einen neuen Lagerort anzulegen bzw. auf , um einen bereits hinterlegten Lagerort zu bearbeiten. In unserem Beispiel legen wir einen neuen Lagerort an.
Beim Anlegen und Bearbeiten von Lagerorten öffnet sich dasselbe Dialogfenster.
⮕ Das Dialogfenster Lagerort öffnet sich.
Gib im ersten Feld den Namen des Lagerortes ein.
Bestätige mit .
Tippe auf POS-Standort und wähle den POS-Standort aus, den du dem Lagerort zuordnen möchtest.
Wähle unter Verantwortlich einen Mitarbeiter aus (optional).
Tippe auf , um deine Eingaben zu speichern.⮕ Du hast einen neuen Lagerort angelegt oder bearbeitet. Der Lagerort wird nun in der Spalte Lagerorte angezeigt.