Bestand verwalten

In diesem How-To erfährst du, wie du Warenbestände über den Menüpunkt Lagerbestand erfasst, verwaltest und aktualisierst. Den Bestand verwaltest du in enforePOS in den Produktdetails im Lager. Mit der Funktion Bestand verwalten kannst du deine Warenbestände zu jeder Zeit erhöhen, verringern, umbuchen und abgleichen.

Voraussetzungen

Bestandsliste aufrufen

  1. Öffne im POS-Menü Inventar > Bestandsliste > Übersicht Bestand.
    ⮕ Das Fenster Bestandsliste öffnet sich.

    In der Bestandsliste sind deine Produkte alphabetisch aufgelistet. Du kannst auf einen Blick sehen, wie viele einzelne Produkte verfügbar sind und wie viele Produkte in Gebinden sind. Die Anzahl der Produkte, die im Warenkorb der Kasse oder in einer Bestellung sind, wird als Disponiert angezeigt. Der aktuelle POS-Standort ist bereits vorausgewählt.

  2. Tippe auf das Produkt, dessen Warenbestand du in enforePOS verwalten möchtest. Bildschirmfoto_2022-08-01_um_12.52.37.png ⮕ Das Fenster zu den Produktdetails öffnet sich.

    Im Tab Lagerbestand in der Übersicht Details wird der Produktbestand angezeigt. Im linken Bereich wird dein Lager angezeigt. Wenn du mehrere Lager in enforePOS hinzufügst, siehst du diese im rechten Bereich. Des Weiteren stellst du hier die Verkaufseinheit und den Preis pro Einheit ein, und du legst fest, ob Rabatte angewendet werden dürfen und ob das Produkt zum Verkauf verfügbar ist. 

    Bildschirmfoto_2022-08-01_um_12.53.00.png
  3. Tippe auf [Bestand verwalten].

    Das Fenster Bestand verwalten kannst du auch öffnen, indem du in der Kopfzeile auf Inventory.svg tippst.

    Bildschirmfoto_2022-08-01_um_12.53.25.png ⮕ Das Fenster Bestand verwalten öffnet sich.

Den Bestand eines Produktes verwalten

Im Fenster Bestand verwalten kannst du den Lagerbestand eines Produktes einstellen und aktualisieren.

(1) Lagerbestand eines Produktes:
In diesem Bereich werden dir die Lagerorte deines Geschäftskontos angezeigt. 
Überblicke hier die Lager-Bestände, sortiert nach Bestand, Disponiert und Verfügbarkeit. Per Standardeinstellung wird in enforePOS pro POS-Standort ein Lagerort angelegt. Wie du weitere Lagerorte anlegst und Produkte von einem Lagerort zu einem anderen Lagerort umbuchst, erfährst du im How-To Lagerorte verwalten.

(2) Unter Änderungsprotokoll sind die Änderungen sichtbar, die du für den Bestand eingegeben hast.

(3) In diesem Bereich kannst du den Warenbestand erhöhen, verringern, zwischen Lagerorten umbuchen oder abgleichen.
Bildschirmfoto_2022-08-01_um_12.54.09.png

Warenbestand bearbeiten

Um deine Waren im Lager zu erfassen, musst du zunächst einen Erstbestand deiner Produkte angeben. Wie du dabei vorgehst, kannst du im How-To Erstbestand von Produkten erfassen nachlesen. 

Um den Warenbestand manuell zu verwalten, gehe wie folgt vor:

  1. Um eine Funktion auszuwählen, tippe auf [ModeIncreaseForOverlay.svg Erhöhen].
    ⮕ Das Fenster Modus öffnet sich.

    Folgende Funktionen stehen zur Auswahl:
    ModeIncreaseForOverlay.svg Erhöhen: Warenbestand im Lager erhöhen
    ModeDecrease.svg Verringern: Warenbestand im Lager verringern
    ModeTransferLocation.svg Umbuchen: Warenbestand manuell von einem Lager in ein anderes Lager umbuchen 
    ModeReconcile-15.svg Abgleichen: Aktuellen Warenbestand mit erwartetem Warenbestand bei einer Inventur abgleichen oder den Erstbestand erfassen
  2. Wähle den Lagerort aus.
    Wenn du mehrere Lagerorte verwendest, werden dir hier alle zur Verfügung stehenden Lagerorte angezeigt.
  3. Bestätige deine Auswahl mit Checkmark.svg.
    Du hast nun die Funktion ausgewählt und das Fenster Modus schließt sich.
    Bildschirmfoto_2022-08-01_um_12.55.23.png
  4. Gib nun den Wert an, um wie viel sich dein Warenbestand z. B. verringert.

    Wenn du dich vertippt hast, lösche mit Cancel.svg die gesamte Eingabe.
    Tippe auf Backspace-15.svg, um einzelne Ziffern von rechts zu löschen.

  5. Bestätige deine Eingabe mit NumpadReturn.svg. Bildschirmfoto_2022-08-01_um_12.56.01.png
  6. Wähle den Grund für den veränderten Bestand aus. In unserem Beispiel wählen wir Veraltet. Bildschirmfoto_2022-08-01_um_12.56.24.png ⮕ Der Grund wird dir unmittelbar im Änderungsprotokoll angezeigt und der Bestand aktualisiert.
  7. Um deine Eingabe endgültig zu speichern, tippe auf [Bestand aktualisieren]. Bildschirmfoto_2022-08-01_um_12.56.52.png ⮕ Das Fenster zu den Produktdetails schließt sich.

Gründe für das Erhöhen des Warenbestands angeben

Wenn du deinen Bestand erhöhst, kannst du einen Grund angeben. Wähle aus der Liste oder gib einen eigenen Grund an: 

Gründe für das Verringern des Warenbestands angeben

Wenn du den Bestand verringerst, kannst du einen Grund angeben. Wähle aus der Liste oder gib einen eigenen Grund an:

Bestandsbewegungen im Lager aufrufen

  1. Öffne im POS-Menü Inventar > Bestandsliste.
  2. Wähle das Produkt, dessen Bestandsbewegungen du einsehen möchtest.
    ⮕ Das Fenster zu den Produktdetails öffnet sich.
  3. Wechsle in die Übersicht Bewegungen.
    ⮕ Die Bewegungen des Produktes werden angezeigt.

In der Übersicht Bewegungen kannst du dir alle Bewegungen zu jedem Produkt anschauen. Die Produktbewegungen kannst du nach Lagerorten, Kategorien, Zeiträumen und Gründen filtern. So kannst du die Listen individuell anpassen und dann über Export-2048.svg als CSV-Datei exportieren.
Bildschirmfoto_2022-08-01_um_12.59.42.png

Der aktuelle POS-Standort ist als Lagerort vorausgewählt. Eine Auswahl von bis zu 5 POS-Standorten gleichzeitig ist möglich.

Erfahre mehr…