Mit enforePOS kannst du eine Inventur durchführen, deine Bestandsliste verwalten und deine Fehlbestände abgleichen. In diesem How-To zeigen wir dir, wie das geht.
Wenn du deinen Warenbestand bereits gezählt hast, kannst du die Bestandsliste exportieren und ausdrucken. So kannst du deine Produkte zählen und die Werte später gesammelt in enforePOS eintragen.
Der Export einer Bestandsliste ist nur mit einem Vorschau-Code möglich. Wenn du diesen Vorschau-Code erfahren möchtest, wende dich gerne an unser enforeCare-Team unter care@enfore.com.
Um die Bestandsliste zu exportieren, gehe wie folgt vor:
Öffne im POS-Menü Inventar > Bestandsliste.
Tippe oben rechts auf .
Wähle [Warenbestand exportieren]. ⮕ Das Fenster Empfänger öffnet sich.
Gib einen Empfänger ein.
Wenn du den Empfänger zum ersten Mal anlegst, gib den Namen und die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
Bestätige deine Eingabe mit . ⮕ Du hast die Bestandsliste erfolgreich exportiert.
Tippe auf [Bestätigen]. ⮕ Eine ZIP-Datei wird per E-Mail an den Empfänger verschickt. Der Dateiname ergibt sich aus dem Tag und der Uhrzeit des Exports. Die ZIP-Datei enthält die Datei content.csv, die du mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (z. B. Excel) öffnen und ausdrucken kannst.
Inventur beginnen
Öffne im POS-Menü Inventar > Inventur, um die Inventur zu starten.
Tippe oben rechts auf . ⮕ Das Fenster Neue Inventur öffnet sich.
Gib im ersten Feld einen Namen oder eine Beschreibung für die Inventur ein.
Wähle deinen Lagerort aus.
Wähle die für die Inventur verantwortliche Person aus. Diese ist in der Regel der aktuell angemeldete Benutzer.
Bestätige deine Eingabe mit .⮕ Das Fenster Inventur öffnet sich.
Die Inventuren werden fortlaufend nummeriert.
Produkte zählen
(1) Die Inventurnummer wird in enforePOS automatisch und in chronologischer Reihenfolge vergeben.
(2) In der Kopfzeile siehst du den Lagerort/die Lagerorte, den/die du für die Inventur ausgewählt hast.
(3) Du kannst die Produkte nach Status filtern.
(4) Das Symbol zeigt an, dass das Produkt noch nicht gezählt worden ist.
Tippe auf das Produkt, das du zählen möchtest. ⮕ Das Fenster Bestand zählen öffnet sich. Der bereits gezählte Warenbestand wird angezeigt.
Der Bestand eines Produktes, das du bisher nicht gezählt, aber bereits aus der Kasse verkauft hast, wird als negativer Bestand angezeigt (z. B. -20). Auch Produkte mit negativem Bestand werden in der Inventur als zu zählen angezeigt.
Gib über das Ziffernfeld den neuen Bestand ein.
Bestätige deine Eingabe mit . ⮕ Der neue Bestand wird in der Spalte Gezählt angezeigt.
Tippe auf [Zählung speichern].
Über die Schaltfläche Pause hast du die Möglichkeit, die Zählung anzuhalten. Um anschließend mit der Zählung fortzufahren, tippe im Fenster Inventur auf .
⮕ Das Symbol zeigt an, dass das Produkt gezählt worden ist und der gezählte Bestand mit dem erwarteten Bestand übereinstimmt.
Produkte erneut zählen
Wenn ein Produkt erneut gezählt wird, wird das vorherige Zählergebnis ersetzt und nicht ergänzt.
Es bestehen zwei Möglichkeiten, um eine neue Zählung des bereits gezählten Produktes vorzunehmen. Du kannst entweder auf das Produkt tippen oder über das Produkt wischen.
Auf das Produkt tippen
Tippe auf das Produkt in der Produktliste. Folgender Hinweis erscheint:
Bestätige mit [Nochmal zählen]. ⮕ Das Fenster Bestand zählen öffnet sich.
Über das Produkt wischen
Wische auf dem Produkt von rechts nach links.
Tippe auf . ⮕ Das Fenster Bestand zählen öffnet sich.
Gib die neue Zählung ein, oder setze die Zählung zurück.
Bestätige die Eingabe mit .
Tippe auf [Zählung speichern] oder auf .
Fehlbestände abgleichen
Wenn der Ist-Bestand eines Produktes vom erwarteten Soll-Bestand abweicht, kannst du mit der Funktion Abgleichen Gründe für den Fehlbestand eingeben.
Damit Fehlbestände bei der Inventur als Nicht abgeglichen markiert werden, müssen unter Inventar > Inventareinstellungen die Einstellungen Aktuellen Lagerbestand in Inventur nicht anzeigen und Bei der Inventur automatisch abstimmen deaktiviert sein.
Gib den Ist-Bestand ein. In diesem Fall ist der Ist-Bestand geringer als der erwartete Soll-Bestand.
Bestätige deine Eingabe mit .⮕ Die Differenz wird in der Spalte Differenz angezeigt. Das Produkt wird als Nicht abgeglichen markiert.
Tippe auf [Zählung speichern].⮕ Das Produkt wird als Nicht abgeglichen markiert.
Tippe erneut auf das Produkt, welches abzugleichen ist. ⮕ Das Fenster Bestand abgleichen öffnet sich.
Gib den Betrag ein, um den der Ist-Bestand von dem erwarteten Soll-Bestand abweicht.
Bestätige mit . ⮕ Das Fenster Verringern öffnet sich.
Wähle hier einen Grund aus. In diesem Fall wählen wir Korrektur.
Tippe auf [Abgleichen]. ⮕ Der Fehlbestand wurde abgeglichen.
Inventur abschließen
Wenn du den Bestand aller Produkte gezählt hast, kannst du die Inventur abschließen. Gehe dazu wie folgt vor:
Tippe oben rechts auf . ⮕ Die Inventur wird als Abgeschlossen gekennzeichnet.
Inventurliste exportieren
Wenn die Inventur abgeschlossen ist, kannst du die Inventurliste exportieren und ausdrucken. Gehe dazu wie folgt vor:
Öffne im POS-Menü Inventar > Inventur.
Öffne die Inventur, die du exportieren willst.
Tippe oben rechts auf . ⮕ Das Fenster Empfänger öffnet sich.
Gib einen Empfänger ein und bestätige mit . ⮕ Es erscheint ein Fenster zur Mitteilung des erfolgten Exports.
Tippe auf [Bestätigen]. ⮕ Eine ZIP-Datei wird per E-Mail an den Empfänger verschickt. Der Dateiname ergibt sich aus dem Tag und der Uhrzeit des Exports. Die ZIP-Datei enthält die Datei content.csv, die du mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (z. B. Excel) öffnen und ausdrucken kannst.