Im Tab Lieferung legst du die Einstellungen für die Option Lieferung für deine Online-Präsenz fest.
Lege hier die pauschale Höhe deiner Versandkosten fest. Diese Pauschale wird allen Online-Lieferaufträgen unabhängig von Entfernung, Gewicht oder Volumen innerhalb Deutschlands hinzugerechnet.
Wähle hier die maximale Zeitspanne in Tagen, für die Artikel aus Vorauszahlungsaufträgen zum Verkauf an weitere Kunden gesperrt werden sollen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Bestellung abgelehnt und die Artikel wieder zum Verkauf freigegeben. Der Kunde erhält eine Benachrichtigung.
Die Frist der Haltedauer wird in Tagen angegeben, beginnend mit Ablauf des Kalendertages.
Wähle die Zeitspanne der Haltedauer so, dass dein Kunde genügend Zeit hat, seine Rechnung zu begleichen.
Lege hier für deinen gewählten Verkaufskanal fest, welche Art von Auftragsverfolgung verwendet werden soll.
Wähle diese Option, wenn dein Kunde darüber informiert werden soll, dass seine Bestellung angenommen wurde. Wenn du die Auftragsbestätigung nicht manuell bestätigst, wird der Versand der Auftragsbestätigung automatisch ausgelöst, wenn die Bestellung aufgegeben wurde.
Beachte bitte, dass eine Auftragsbestätigung ein Pflichtdokument ist. Daher sollte diese Option nicht abgewählt werden.
als .pdf
Aktiviere diese Option, wenn die Bestellungen deiner Kunden vorab in der Fertigung geprüft werden sollen. Die Vorbereitung wird entweder als vollständige Bestellung oder als Einzelposition geprüft, um abschließend als fertig bestätigt zu werden.
Mit dieser Option aktivierst du die Lieferbestätigung. So kannst du Bestellungen den Status "Versandt" zuweisen, wenn diese vom Lieferdienst abgeholt wurden. Weiterhin wird in der Auftragsverwaltung der Status "Bereit" hinzugefügt.
Wähle diese Option, wenn du die Zustellung bestätigen möchtest. In deinem enforePOS erlaubt diese Option, dass Aufträge als geliefert gekennzeichnet werden können, wenn die Auslieferung bestätigt wurde. Weiterhin wird in der Auftragsverwaltung der Status "in Lieferung" hinzugefügt.
Hier wählst du aus, ob deine Geschäftsdokumente per SMS oder E-Mail versendet oder gedruckt werden sollen, und du bestimmst, wie dein Lieferschein zusammengefasst werden soll.
Auftragsbestätigung und Rechnung sind Pflichtdokumente, die nicht abgewählt werden sollten.
Wenn du dich für die manuelle Bestätigung von Bestellungen entscheidest, wird dein Kunde mit diesem Dokument darüber informiert, dass die Bestellung eingegangen ist, aber noch nicht angenommen wurde.
Dein Kunde wird darüber informiert, dass die Bestellung angenommen wurde. Bei gewählter Option Automatisch bestätigen wird die Auftragsbestätigung mit der Bestellung versandt. Bei gewählter Option Manuell musst du den Auftrag zusätzlich von Hand bestätigen.
Mit Auswahl dieser Option wird ein Lieferschein zusätzlich während der Fertigung an die Bestellung angehängt.
Wenn du diese Option wählst, wird, wenn du die Bestellung als "Versandt" markiert hast, dein Kunde darüber informiert, dass die Ware dem Zustelldienst übergeben wurde.
Wenn du diese Option wählst, erhält dein Kunde, nachdem du die Bestellung mit dem Status "Versandt" gekennzeichnet hast, eine Rechnung über seine Bestellung.
Beachte bitte, dass eine Rechnung ein Pflichtdokument ist und nicht abgewählt werden sollte.
als .pdf
als .pdf
Definiere hier die Geräte (Drucker), die für die Auftragsbestätigung, Lieferscheine oder Rechnungen verwendet werden sollen.