Eine vordefinierte Anzahl eines Produktes festlegen
Dieses How-To beschreibt neue Funktionen und Arbeitsabläufe, die nur in enforePOS 2 verfügbar sind. Diese Version steht exklusiv Kunden zur Verfügung, die am Early Access-Programm von enforePOS 2 teilnehmen.
Eins oder mehrere deiner Produkte werden häufig in einer bestimmten Menge bestellt oder im Falle von Rückgaben soll z. B. der Pfand in einer größeren Menge verrechnet werden? Besonders bei einem hochfrequentierten Betrieb kannst du durch vordefinierte Mengen eines Produktes wertvolle Zeit sparen, da du die gewünschte Menge beim Verkauf nicht einzeln eingeben musst. In diesem How-To zeigen wir dir, wie du in enforePOS die Anzahl eines Produktes vordefinierst.
Tippe auf das Produkt, dessen Menge du vordefinieren möchtest. ⮕ Das Fenster Benutzerdefiniertes Rasterelement bearbeiten öffnet sich.
Nimm in diesem Fenster folgende Einstellungen vor:
Benutzerdefiniertes Bild: Tippe auf dieses Feld, wenn du für das Produkt ein Bild hinterlegen möchtest (z.B. 15 Mal Bier).
Benutzerdefinierter Name: Tippe auf dieses Feld, wenn du für das Produkt einen Namen vergeben möchtest (z.B. "15x Bier vom Fass").
Modus: Tippe auf dieses Feld, um die Menge zu bestimmen.
Standard: Wähle diese Option, wenn das Produkt standardmäßig in einfacher Menge in die Kasse geladen werden soll.
Positiven Multiplikator eingeben: Wähle diese Option, wenn du in der Kasse die positive Menge des Produkts manuell eingeben möchtest.
Negativen Multiplikator eingeben: Wähle diese Option, wenn du in der Kasse die negative Menge des Produkts manuell eingeben möchtest.
Grund für den Auszahlungsposten: Tippe auf dieses Feld, um einen Standard-Grund für die negative Menge des Produkts anzugeben.
Wenn du die Option Kein Grund wählst, bekommst du je nach Einstellungen eine Auswahl von Gründen angezeigt, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Mehr dazu erfährst du im Abschnitt Standardgründe für Auszahlungsposten konfigurieren.
Vordefinierte positive Anzahl: Wähle diese Option, wenn du für das Produkt eine positive Anzahl vordefinieren möchtest.
Anzahl der Verkaufseinheiten: Tippe auf dieses Feld, um die vordefinierte Anzahl festzulegen.
Vordefinierte negative Anzahl: Wähle diese Option, wenn du für das Produkt eine negative Anzahl vordefinieren möchtest.
Anzahl der Verkaufseinheiten: Tippe auf dieses Feld, um die vordefinierte Anzahl festzulegen.
Grund für den Auszahlungsposten: Tippe auf dieses Feld, um einen Standard-Grund für die negative Menge des Produkts anzugeben.
Wenn du die Option Kein Grund wählst, bekommst du je nach Einstellungen in deiner Bestellaufnahme-Konfiguration eine Auswahl von Gründen angezeigt, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Mehr dazu im Abschnitt Standardgründe für Auszahlungsposten konfigurieren.
Modus des Posten-Editors: Tippe auf dieses Feld, um festzulegen, ob sich der Posten-Editor beim Tippen auf das Produkt in der Kasse öffnen soll.
Wie in der Bestellaufnahme-Konfiguration: Wähle diese Option, wenn sich die Anzeige des Posten-Editors nach den Einstellungen in deinen Bestellaufnahme-Konfigurationen richten soll.
Posten-Editor immer anzeigen: Wähle diese Option, wenn der Posten-Editor immer angezeigt werden soll.
Posten-Editor nur bei Bedarf anzeigen: Wähle diese Option, wenn der Posten-Editor nur bei Bedarf angezeigt werden soll. Bei Bedarf bedeutet, wenn das Produkt beispielsweise Varianten oder Optionen enthält.
Tippe auf [Bestätigen], um deine Angaben zu speichern.
Tippe auf [Element entfernen], wenn du das Element aus dem manuellen Raster entfernen möchtest. ⮕ Folgende Meldung erscheint:
Tippe auf [Ja], wenn du das Element endgültig entfernen möchtest.
Tippe auf [Nein], wenn du das Element nicht entfernen möchtest.
Tippe auf [Sichern], um die Änderungen in deinem manuellen Raster zu speichern.
Standardgründe für Auszahlungsposten konfigurieren
Wenn du mit einer vordefinierten negativen Zahl oder einem negativen Multiplikator arbeitest und keinen Grund für den Auszahlungsposten hinterlegt hast, hast du die Möglichkeit, dir eine Auswahl von Standardgründen anzeigen zu lassen, zwischen denen du dich entscheiden kannst. In diesem Abschnitt erfährst du, wie du die Standardgründe konfigurierst.
Öffne im POS-Menü Weitere > [Name deiner Kasse] oben rechts.
Tippe auf den Tab Einzelposten.
Angabe von Standardgründen einstellen
Du kannst festlegen, ob die Angabe eines Grundes für einen Auszahlungsposten verpflichtend, optional oder nicht erlaubt sein soll.
Tippe auf das Feld Auswahlmodus. ⮕ Ein Auswahlmenü öffnet sich.
Wähle zwischen folgenden Optionen:
Verpflichtend: Wähle diese Option, wenn die Angabe eines Grundes für einen Auszahlungsposten verpflichtend sein soll.
Optional: Wähle diese Option, wenn die Angabe eines Grundes für einen Auszahlungsposten optional sein soll.
Nicht erlaubt: Wähle diese Option, wenn die Angabe eines Grundes für einen Auszahlungsposten nicht erlaubt sein soll.
Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.
Einen Standardgrund für einen Auszahlungsposten aus- oder abwählen
Um einen Standardgrund für einen Auszahlungsposten aus- bzw. abzuwählen, gehe wie folgt vor:
Tippe auf [+ Grund hinzufügen]. ⮕ Das Fenster Grund hinzufügen öffnet sich.
Alle Standardgründe sind vorausgewählt.
Tippe auf die Gründe, die du abwählen möchtest.
Um abgewählte Gründe wieder auszuwählen, tippe darauf.
Tippe auf [Bestätigen], um deine Änderungen zu speichern.
Einen benutzerdefinierten Standardgrund für einen Auszahlungsposten hinzufügen und entfernen
Um einen benutzerdefinierten Grund für einen Auszahlungsposten hinzuzufügen oder zu entfernen, gehe wie folgt vor:
Tippe neben Gründe für Auszahlungsposten auf . ⮕ Das Fenster Gründe öffnet sich.
In der linken Spalte befinden sich die aktiven Gründe, d.h. die Gründe, die du aktuell für einen Auszahlungsposten vergeben kannst. In der rechten Spalte befinden sich im oberen Bereich die integrierten Gründe, d.h. die fest vorgegebenen Standardgründe. Im unteren Bereich befinden sich die eigenen, d.h. benutzerdefinierten Gründe.
Tippe auf [+ Benutzerdefinierten Grund hinzufügen]. ⮕ Das Fenster Benutzerdefinierten Grund erstellen öffnet sich.
Wähle die Art des Grundes. In unserem Beispiel wählen wir Erstattung bei Kulanz.
Tippe auf das Feld Name hinzufügen....
Gib einen Namen für den Grund ein.
Tippe auf [Grund anlegen].
Wie du einen benutzerdefinierten Grund in deine aktiven Gründe überträgst oder löschst und anschließend die Änderungen speicherst, zeigen wir dir hier.
Anwendungsbeispiele in der Kasse
In diesem Abschnitt zeigen wir dir anhand einiger Beispiele, wie sich die vordefinierte Anzahl eines Produktes in der Kasse auswirkt.
Vordefinierte positive Anzahl
Tippe auf das Produkt mit der vordefinierten positiven Anzahl. ⮕ Das Produkt wird in der vordefinierten positiven Anzahl in die Kasse geladen.
Vordefinierte negative Anzahl
Tippe auf das Produkt mit der vordefinierten negativen Anzahl. ⮕ Das Produkt wird in der vordefinierten negativen Anzahl in die Kasse geladen.
Positiven Multiplikator eingeben
Tippe auf das Produkt, dessen positive Menge du manuell eingeben möchtest. ⮕ Der Ziffernblock öffnet sich.
Gib die gewünschte Menge ein.
Bestätige mit . ⮕ Das Produkt wird in der eingegebenen positiven Menge in die Kasse geladen.
Negativen Multiplikator eingeben
Tippe auf das Produkt, dessen negative Menge du manuell eingeben möchtest. ⮕ Der Ziffernblock öffnet sich.
Gib die gewünschte Menge ein.
Bestätige mit . ⮕ Das Produkt wird in der eingegebenen negativen Menge in die Kasse geladen.
Vordefinierte Menge und Multiplikator
Du hast die Möglichkeit, ein Produkt mit einer vordefinierten Menge in Kombination mit dem Multiplikator zu verwenden. Wie das geht, erklären wir dir in den folgenden Schritten:
Tippe auf den Ziffernblock.
Gib die gewünschte Menge ein.
Bestätige mit .
Tippe auf das Produkt mit der vordefinierten Menge. ⮕ Das Produkt wird in der multiplizierten Menge aus Vordefinition und Multiplikator in die Kasse geladen.