Offene Aufträge parken

Dieses How-To beschreibt neue Funktionen und Arbeitsabläufe, die nur in enforePOS 2 verfügbar sind. Diese Version steht exklusiv Kunden zur Verfügung, die am Early Access-Programm von enforePOS 2 teilnehmen.

Du hast eine Bestellung aufgenommen und rechnest den Auftrag nicht direkt ab, weil beispielsweise dein Kunde das Produkt doch nicht kaufen möchte oder weil eine andere Bestellung vor dem Abkassieren der ersten Bestellung aufgenommen wird? Dadurch entsteht in enforePOS ein offener Auftrag, den du parken kannst. In diesem How-To erklären wir dir, wie du einen offenen Auftrag parkst und welche Details du zu einem offenen Auftrag eingeben kannst.

Im folgenden Beispiel beschreiben wir die Vorgänge für ein Direktverkauf-Szenario.

Einen offenen Auftrag parken

  1. Öffne im POS-Menü Kasse.
  2. Nimm eine Bestellung auf.
  3. Tippe beispielsweise auf OrderSwitcher.svg, um die Bestellung zu verlassen.
    ⮕ Das Fenster Auftrag parken mit den einzugebenden Details zum offenen Auftrag öffnet sich.
  4. Gib mindestens eine Information zum Auftrag ein (Kunde, Tag oder Beschreibung). In unserem Beispiel geben wir eine Beschreibung ein.
  5. Tippe auf [Auftrag parken].1.png⮕ Du hast den Auftrag geparkt.
    Nachdem du den Auftrag geparkt hast, öffnet sich die Auftragsübersicht. Unter Geparkt kannst du den geparkten Auftrag auf deinem Gerät sehen. Er enthält die angegebenen Informationen sowie Informationen darüber, von welchem Mitarbeiter der Auftrag zu welcher Zeit an welchem Datum und auf welcher Kasse geparkt wurde:
    2.png

Details zu einem offenen Auftrag eingeben

Je nachdem, welche Einstellungen du für deine Edition im POS-Menü unter Weitere > [Name deiner Kasse] oben rechts > Tab Allgemein > Bereich Kundenzuordnung bzw. Tags-Zuordnung vorgenommen hast, musst du verschiedene Details zum offenen Auftrag entweder beim Verlassen der Bestellung oder während des Bestellprozesses eingeben.

Spezialfall: Offene Aufträge im Gastro-Bereich parken

Wenn in einem Gastro-Szenario Aufträge aus dem Raumplan heraus aufgenommen werden, ist es eher unüblich, offene Aufträge manuell zu parken. Denn hier entstehen offene Aufträge vor allem dann automatisch, wenn eine Bestellung aufgenommen, danach beispielsweise am Fertigungsort produziert und erst zum Schluss abgerechnet wird. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Auftrag manuell geparkt wird, z. B., wenn einem Auftrag im Vorfeld kein Tisch zugewiesen wurde. Dies geschieht beispielsweise dann, wenn ein Auftrag statt aus dem Raumplan aus den offenen Aufträgen heraus aufgenommen wird. Dieses Szenario beschreiben wir in den folgenden Schritten.

  1. Öffne im POS-Menü Kasse.
  2. Tippe auf OrderSwitcher.svg.10.png
  3. Wechsle zur Übersicht Aufträge.11.png
  4. Tippe auf Plus.svgoder [Neuer Verkauf], um einen neuen Auftrag zu erstellen.12.png
  5. Nimm eine Bestellung auf.
  6. Tippe auf [Bestellung aufnehmen].8.png⮕ Das Fenster Auftrag parken öffnet sich.
  7. Gib mindestens eine Information zum Auftrag ein (einen Tisch, einen Kunden, einen Tag oder eine Beschreibung).
  8. Tippe auf [Auftrag parken].13.png⮕ Du hast den Auftrag erfolgreich geparkt.

Erfahre mehr...