Dieses How-To beschreibt neue Funktionen und Arbeitsabläufe, die nur in enforePOS 2 verfügbar sind. Diese Version steht exklusiv Kunden zur Verfügung, die am Early Access-Programm von enforePOS 2 teilnehmen.
Du hast eine Bestellung aufgenommen und rechnest den Auftrag nicht direkt ab, weil beispielsweise dein Kunde das Produkt doch nicht kaufen möchte oder weil eine andere Bestellung vor dem Abkassieren der ersten Bestellung aufgenommen wird? Dadurch entsteht in enforePOS ein offener Auftrag, den du parken kannst. In diesem How-To erklären wir dir, wie du einen offenen Auftrag parkst und welche Details du zu einem offenen Auftrag eingeben kannst.
Im folgenden Beispiel beschreiben wir die Vorgänge für ein Direktverkauf-Szenario.
Je nachdem, welche Einstellungen du für deine Edition im POS-Menü unter Weitere > [Name deiner Kasse] oben rechts > Tab Allgemein > Bereich Kundenzuordnung bzw. Tags-Zuordnung vorgenommen hast, musst du verschiedene Details zum offenen Auftrag entweder beim Verlassen der Bestellung oder während des Bestellprozesses eingeben.
Wenn du eingestellt hast, dass die Kundenzuordnung optional oder verpflichtend ist, kannst du bei der Angabe von Details einen Kunden auswählen.
Wenn du eingestellt hast, dass die Kundenzuordnung nicht erlaubt ist, kannst du bei der Angabe von Details keinen Kunden auswählen.
Im Zusammenhang mit dem Abrechnen eines Auftrags in der Kasse bedeutet optional, dass es dir freisteht, einen Kunden auszuwählen oder nicht. Verpflichtend bedeutet, dass du einen Kunden auswählen musst, um den Auftrag abzukassieren.
Mehr Informationen dazu findest du in dem How-To Einstellungen zur Edition enforePOS for Retail bzw. Einstellungen zur Edition enforePOS for Restaurants.
Wenn du eingestellt hast, dass die Zuordnung eines Tags optional oder verpflichtend ist, kannst du bei der Angabe von Details einen Tag auswählen.
Wenn du eingestellt hast, dass die Zuordnung eines Tags nicht erlaubt ist, kannst du bei der Angabe von Details keinen Tag auswählen.
Im Zusammenhang mit dem Abrechnen eines Auftrags in der Kasse bedeutet optional, dass es dir freisteht, einen Tag auszuwählen oder nicht. Verpflichtend bedeutet, dass du einen Tag auswählen musst, um den Auftrag abzukassieren.
Mehr Informationen dazu findest du in dem How-To Einstellungen zur Edition enforePOS for Retail bzw. Einstellungen zur Edition enforePOS for Restaurants.
Wenn du nun den Auftrag verlässt, werden die Informationen, die du hier angegeben hast, beim Parken des Auftrags übernommen.
Wenn in einem Gastro-Szenario Aufträge aus dem Raumplan heraus aufgenommen werden, ist es eher unüblich, offene Aufträge manuell zu parken. Denn hier entstehen offene Aufträge vor allem dann automatisch, wenn eine Bestellung aufgenommen, danach beispielsweise am Fertigungsort produziert und erst zum Schluss abgerechnet wird. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Auftrag manuell geparkt wird, z. B., wenn einem Auftrag im Vorfeld kein Tisch zugewiesen wurde. Dies geschieht beispielsweise dann, wenn ein Auftrag statt aus dem Raumplan aus den offenen Aufträgen heraus aufgenommen wird. Dieses Szenario beschreiben wir in den folgenden Schritten.