Beim Anlegen von Produkten ist es wichtig, dass du zwischen Produkten unterscheidest, die ohne oder mit Varianten und Optionen verkauft werden. Diese Unterscheidung ist wichtig, um:
auf individuelle Kundenwünsche einzugehen.
schneller auf Trends zu reagieren und dein Sortiment entsprechend anzupassen.
optimal deinen Lagerbestand zu verwalten und direkt Einkäufe zu tätigen.
mehr Flexibilität bei der Preisgestaltung zu erhalten.
Produkte ohne Varianten
Produkte ohne Varianten sind vorgefertigte Produkte, die es in nur einer Ausführung gibt und die der Kunde nicht abgeändert kaufen kann.
Wenn ein Produkt individuell gefertigt oder auf Bestellung zubereitet wird, legst du das Produkt in enforePOS als Build-to-Order-Produkt an. Build-to-Order-Produkte kannst du mit oder ohne Varianten anlegen. Wenn du individuelle Kundenwünsche umsetzen oder deinen Kunden die Auswahl zwischen verschiedenen Beilagen ermöglichen möchtest, legst du Optionen an. Dieser Fall tritt vor allem in der Gastronomie auf. Du kannst aber auch einen Maßanzug oder einen individuell zusammengestellten Computer als Build-to-Order-Produkt anlegen. Die jeweiligen Optionen kannst du nachträglich mit dem Build-to-Order-Produkt verknüpfen.