Selbstverständlich hat enforePOS noch viel mehr zu bieten, allerdings ist die Kasse einer der wichtigsten Bestandteile deines enfore-Geräts. Doch möchtest wissen, wie du die Kasse bedienst und welche Kassenfunktionen dein enfore-Gerät genau zu bieten hat? In diesem How-To klären wir alles auf.
Voraussetzungen
Zur Kassenansicht gelangst du, indem du im POS-Menü auf Verkauf > Kasse tippst.
⮕ Die Kassenansicht wird angezeigt.
Im Bereich links zeigt enforePOS deine zum Verkauf stehenden Produkte an. Wie deine Produkte in der Kasse angezeigt werden, ist davon abhängig, welches Kassenlayout du eingestellt hast. Mehr zu den Kassenlayouts erfährst du hier.
Der Warenkorb befindet sich rechts.
Tippe auf ein Produkt, um es in den Warenkorb zu legen.
In diesem Beispiel ist es die Erbsensuppe.
Sobald du dich im Bereich Verkauf befindest, wird dir die Kasse im rechten Bildbereich angezeigt. In der Kasse werden die Produkte angezeigt, die im Warenkorb liegen und kassiert werden können.
Das Funktionsmenü kann in der Ausprägung der Funktionen variieren. Dies ist abhängig davon, ob bereits Produkte im Warenkorb liegen, oder ob z. B. eine Sammelrechnung angelegt wurde, etc.
Du kannst das Funktionsmenü auch an einzelnen Produkten in der Kasse öffnen.
Eine Bestellung kannst du erst und nur dann stornieren, wenn du die Bestellung bereits aufgenommen hast.
In der Kasse kannst du neue Produkte hinzufügen oder Gutscheine aufrufen, ohne im POS-Menü auf Verkauf > Produkte wechseln zu müssen.
Die Voraussetzung hierfür ist, dass das Produkt über einen EAN-Barcode verfügt. Du kannst einen Handscanner am enforeDasher anschließen oder den EAN-Barcode per Hand eingeben.
Du kannst manuell und individuell in der Kasse angeben, welche Menge, Artikel etc. du verkaufen möchtest.
Tippe auf , um den Nummernblock / Ziffernblock einzublenden und die manuelle Eingabe vorzunehmen. Du kannst Menge, Preis, Artikel, Gutscheine und Kundenkarten individuell eingeben.
Du hast ein Produkt unbeabsichtigt in die Kasse eingefügt? Kein Problem, mit dem Negativ-Posten kannst du dies wieder rückgängig machen und dasselbe Produkt mit einem negativen Betrag versehen. Befolge dafür folgende Schritte:
Sperre deine Kasse, wann immer du sie nicht bedienst. Eine Kasse zu sperren, ist vor allem hilfreich, wenn die Kasse gerade nicht verwendet wird und vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden soll.
Wenn eingerichtet, erfolgt eine Passwort- oder PIN-Abfrage, um die Kasse wieder freizugeben.
Auch das Wechseln zwischen dem Inhaberkonto und den jeweiligen Mitarbeiterkonten erfolgt im Handumdrehen: