Dieses How-To beschreibt neue Funktionen und Arbeitsabläufe, die nur in enforePOS 2 verfügbar sind. Diese Version steht exklusiv Kunden zur Verfügung, die am Early Access-Programm von enforePOS 2 teilnehmen.
In diesem How-To erklären wir dir, wie du Safebags aus einer Bargeldentnahme heraus erzeugst, wie du Safebags verwaltest und wie du Einschränkungen für Safebag-Kennungen definierst.
Safebags erzeugen
Safebags werden nicht wie Portokassen und Bargeldtresore manuell hinzugefügt, sondern entstehen aus einer Bargeldentnahme heraus. Ein Safebag wird entweder für die Bargeldtransaktion auf ein Bankkonto oder an ein Bargeldversorgungsunternehmen verwendet.
Im folgenden Beispiel haben wir unsere Schicht beendet und machen nach der Bargeldzählung eine Bargeldentnahme.
Voraussetzungen
Du hast in den Buchhaltungseinstellungen > Tab Bargeldüberweisungen als externes Ziel mit Safebag dein Bankkonto bzw. den Bargeld-Lieferant definiert
Du hast in den Buchhaltungseinstellungen > Tab Bargeldverwaltung > (im Bereich Bargeldbehälter deinen Bargeldbehälter auswählen) > Tab Bargeldtransaktionen im Feld Ziele für Entnahmen außerhalb des POS-Standortes Bankkonto bzw. Bargeld-Lieferant ausgewählt
Tippe auf [Bargeldentnahme].
Wähle ein Ziel mit Safebag. In unserem Beispiel wählen wir Bankkonto (mit Safebag).
Wähle ein Bankkonto.
Gib den Betrag ein.
Wähle einen Grund für die Bargeldtransaktion.
Gib optional eine Beschreibung ein.
Tippe auf [Abschließen].
Tippe auf [Schicht beenden].
Tippe auf .
Tippe in der linken Spalte auf Safebags. ⮕ Der erzeugte Safebag wird rechts angezeigt.
Safebags verwalten
Tippe auf den Safebag. Im Folgenden die Erläuterung zu den einzelnen Tabs:
Zusammenfassung
In diesem Tab wird dir der Mitarbeiter, der den Safebag als vorbereitet und fertig markiert hat, sowie die Stückelung und der Gesamtbetrag des Safebags angezeigt.
Transaktionen
In diesem Tab werden dir sämtliche Transaktionen, die im Zusammenhang mit diesem Safebag stehen, aufgelistet.
Tippe auf [Als abgeholt markieren], um den Safebag als abgeholt zu kennzeichnen. Der Safebag verschwindet dann aus der Liste der Safebags. Alternativ kannst du in der Liste der Safebags auch rechts auf tippen, um den Safebag als abgeholt zu markieren.
Tippe auf [Verwerfen], wenn du den Safebag löschen möchtest.
Um einen Safebag verwerfen zu können, ist ein Bargeldtresor notwendig.
Einschränkungen für Safebag-Kennungen definieren
In diesem Abschnitt erfährst du, wie du für Safebag-Kennungen Einschränkungen vornehmen kannst.
Öffne im POS-Menü Verkauf > Buchhaltung.
Tippe auf Einstellungen.
Tippe auf [Konfiguration bearbeiten]. ⮕ Das Fenster Buchhaltung öffnet sich.
Tippe auf den Tab Safebags.
Tippe auf das Feld Einschränkungen.⮕ Das Fenster Einschränkungen öffnet sich.
Tippe auf [+ Kennungskonstante hinzufügen].⮕ Das Fenster Einschränkungskennung festlegen öffnet sich.
Wähle die gewünschte Art der Einschränkung.
Einschränkung des Kennungspräfix
Tippe auf [Einschränkung des Kennungspräfix].⮕ Das Fenster Einschränkung des Kennungspräfix öffnet sich.
Nimm in diesem Fenster folgende Einstellungen vor:
Einschränkung des Kennungspräfix
Präfix: Lege hier ein Präfix (festgelegter Buchstabe, Zahl oder Zeichen) fest, das immer am Anfang der Safebag-Kennung stehen muss.
Festgelegte Länge: Lege hier die exakte Länge des Kennungspräfix fest.
Einschränkung des Kennungsbereichs
Tippe auf Einschränkung des Kennungsbereichs.
Nimm in diesem Fenster folgende Einstellungen vor:
Einschränkung des Kennungsbereichs
Niedrigste Kennung: Lege hier die niedrigste Zahl für die Safebag-Kennung fest. Wenn du hier z.B. festlegst, dass die niedrigste ID 1500 sein muss und sich die ID unterhalb dieses Werts befindet (also z.B. 1000), dann ist die ID ungültig.
Höchste Kennung: Lege hier die höchste Zahl für die Safebag-Kennung fest. Wenn du hier z.B. festlegst, dass die höchste ID 1500 sein darf und sich die ID oberhalb dieses Werts befindet (also z.B. 2000), dann ist die ID ungültig.
Festgelegte Länge: Lege hier die exakte Länge der Safebag-Kennung fest.